Perfekter Zeitpunkt: schlichte Uhr für den Nachttisch
Bei Sammlern heiß begehrt ist die 1947 von George Nelson entworfene und von vitra. neu aufgelegte Night Clock.
Die Tischuhr wirkt durch ihre klare Formensprache und das puristische, in schwarz-weiß gehaltene Ziffernblatt auch heute noch modern und lässig.
Uns gefallen ganz besonders der Stundenzeiger in Pfeilform sowie das kugelig gewölbte Acrylglas.
Der Design-Klassiker macht sich besonders gut auf dem Nachttisch und im Wohnzimmer.
.
George Nelson wurde im Jahr 1908 in den USA geboren und studierte Architektur an der Yale University. In seiner Position als Designdirektor von Herman Miller Inc., die er bis 1972 innehatte, wurde er zu einer Schlüsselfigur des amerikanischen Designs: Er entwarf Möbel für den Wohn- und Bürobereich und holte andere namhafte Designer wie Charles & Ray Eames, Isamu Noguchi und Alexander Girard zu Herman Miller.
Neben seiner Position als Design Director bei Herman Miller betrieb Nelson seit 1947 sein eigenes Gestaltungsbüro und entwickelte unzählige Projekte und Objekte, von denen heute einige als Ikonen des ‚Mid-Century Modern‘ gelten.
George Nelsons Nachlass befindet sich im Vitra Design Museum und umfasst rund 7400 Manuskripte, Pläne, Zeichnungen, Fotografien und Dias aus der Zeit von 1924 bis 1984. 2008/09 präsentierte das Vitra Design Museum die Ausstellung ‚George Nelson – Architekt, Designer, Autor, Lehrer‘.