Blendfreie Designikone: dimm- & tragbare Akku-Leuchte von Verner Panton
Die Panthella Portable Metal ist eine kleinere Ausführung der beliebten Panthella Tischleuchte von Verner Panton aus dem Jahr 1971. Sie wurde 2021 zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der Designikone Panthella von Louis Poulsen in vier faszinierenden Farbvarianten eingeführt. Mit ihrer weichen, das Licht widerspiegelnden Form ist sie eine von Pantons bedeutendsten Designikonen. Der weltbekannte Däne wollte mit ihr eine Leuchte erschaffen, bei der neben dem Schirm auch der Fuß als Reflektorteil dient. Diese Idee kombinierte er mit der organischen Formensprache, für die er bis heute bekannt ist. Bei der Metallausführung der tragbaren Leuchte entsteht ein etwas anderes Beleuchtungserlebnis als bei der durchscheinenden Opalschirm-Variante: Der Lichtfokus richtet sich durch die weiß lackierte Innenseite des Metallschirms stärker auf die Fläche unterhalb der Leuchte. Zusammen mit der Lichtreflexion am trompetenförmigen Ständer entsteht so ein angenehmes, sanftes, blendfreies Licht. Besonders praktisch: Die flexible Tischleuchte ist nicht auf eine feste Stromversorgung angewiesen. Nachdem Du sie über einen USB-Anschluss aufgeladen hast, ist sie am Esstisch anstelle von Kerzen, auf der sommerlichen Terrasse, am Gartentisch oder bei der Gutenachtgeschichte frei beweglich und schafft eine behagliche Atmosphäre. Das symbolträchtige Design, der erschwingliche Preis und ihre handliche Größe machen die charmante Tischleuchte zu einer tollen Interior-Investition, die sich in jeden Innenraum einfügt und skandinavisches Flair versprüht.
.
Verner Panton (1926-1998) ist berühmt für seine inspirierende und farbenfrohe Persönlichkeit. Eine einzigartige Person mit einem speziellen Sinn für Farbe, Form, Lichtfunktion und Raum. Im Laufe seiner Karriere hat Panton eine Reihe von modernen Leuchten mit Eigenschaften herausgebracht, die ganz anders sind als die seiner skandinavischen Zeitgenossen. Mit einem bemerkenswerten Glauben an die unbegrenzten Möglichkeiten der Form arbeitete er erfolgreich an einer neuen Reihe von Theorien der Lichtfunktion und des Lichteinflusses.