Einzigartige Handwerkskunst – von Hand gestaltet & geformt
Tage Klint gründete das Unternehmen LE KLINT im Jahr 1943. Die
Geschichte beginnt allerdings schon 40 Jahre früher, als sein
Vater, der Architekt P. V. Jensen-Klint, einen von Hand gefalteten
Lampenschirm kreierte, der auf seine ebenfalls selbst entworfene Petroleumlampe passte.
Jahre später wurde der Lampenschirm mit einer elastischen Manschette
ausgestattet, was aus den Designs von Tage Klint, die ursprünglich nur
ein Hobby waren, ein Unternehmen machte. Er arbeitete den Namen
seiner Tochter Le in den offiziellen Namen und das Firmenlogo
ein, und LE KLINT war geboren.
Seitdem haben Nachkommen der Familie weitere Designs kreiert, wobei die
besondere Falttechnik allerdings ausschließlich für die Leuchten von
LE KLINT verwendet wurde. Dieses einzigartige Handwerk wird noch
heute von den Faltexpert:innen verwendet und macht das Herzstück der Leuchtendesigns aus.
Botschafter für dänisches Design – ein Mix aus Tradition & Trends
LE KLINT hat ein umfangreiches Sortiment an Klassikern, darunter
Entwürfe von legendären Designern wie Poul Christiansen, Kaare Klint,
Tage Klint und Andreas Hansen sowie mehrere moderne Designs von jungen
Designern mit visuell futuristischen Ideen wie Markus Johansson,
Christian Troels, Øivind Slaatto und Aurélien Barbry. Die Kollektionen von LE KLINT sind so beliebt, dass sie heute in über 40 Ländern erhältlich sind. Der Flagship Store befindet sich immer noch an seiner ursprünglichen Adresse von Copenhagen 1943: Store
Kirkestræde 1, Cph K. 1073.
Das sagt Geliebtes Zuhause
Licht fasziniert die Menschen schon immer – es interagiert mit unseren Sinnen und beeinflusst unsere Stimmung. Kommt dazu noch gutes
Handwerk und Eigenproduktion, sind wesentliche Eckpfeiler einer außergewöhnlichen Lichtmarke gesetzt.
Bei LE KLINT mögen wir besonders, dass die Produktionsstätten weiterhin in Odense, Dänemark liegen, womit das Unternehmen gegen den Trend und ganz bewusst auf seine talentierten Mitarbeitenden und die dänische Design-DNA vertraut. Neben den talentierten Plisseefalterinnen sind auch Holzfacharbeiter, Holzschnitzer, Metallgießer und Glasbläser beteiligt, wodurch jede
Lampe einzigartig wird.
Diese Leuchten sind im Zuhause ein unsterbliches Gestaltungselement mit hohem Wiedererkennungswert.