Sofa Kiki Zweisitzer von artek

EUR 2.234,00
Inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei ab 89 EUR

Der Artikel ist beim Lieferanten für Dich bestellt.
Jetzt vorbestellen, verfügbar ab: 12.05.2023

14 Tage Rückgabe
PayPal Ratenzahlung

Weitere Vorteile der PayPal Ratenzahlung:

  • Finanzielle Flexibilität: Größere Anschaffungen können Sie ganz bequem kaufen und ganz nach Ihren Bedürfnissen jetzt über 3, 6, 12 oder 24 Monate in Raten bezahlen.* Eine Sondertilgung oder vorzeitige Rückzahlung ist jederzeit und ohne Aufschlag möglich.
  • Alles Online: Ohne Umwege zur Post oder zur Bank wird Ihr Antrag komplett online und in Echtzeit geprüft. In Ihrem PayPal-Konto behalten Sie Ihre offenen Ratenzahlungen im Blick.
  • Gewohnter Schutz: Sie profitieren auch vom PayPal-Käuferschutz, falls die Ware nicht ankommt oder erheblich von der Beschreibung abweicht. Außerdem sorgt wie üblich eine komplexe Verschlüsselung für den Schutz Ihrer Daten.

So einfach geht’s:

  1. Wählen Sie PayPal als Zahlungsmittel.
  2. Prüfen Sie, ob PayPal Ratenzahlung in Ihrem PayPal-Konto als Zahlart angezeigt wird.
  3. Sofern PayPal Ratenzahlung angezeigt wird, auswählen, Antrag stellen und Angaben bestätigen.
  4. Stimmen Sie der Kreditwürdigkeitsprüfung zu und akzeptieren Sie die Teilzahlungsvereinbarung.
  5. Beantragen Sie verbindlich PayPal Ratenzahlung und bestätigen Sie abschließend den Kauf - Fertig!
Rechnungskauf
Artikelnummer:
28400102
Marke:
artek
Material:
Polster aus Twill (Kvadrat Tonus 4/216),
Rahmen aus pulverbeschichtetem Metall
Maße:
116 cm L x 75 cm B x 68 cm H
Designer:
Ilmari Tapiovaara, 1960
Weitere Informationen:
Hergestellt in Ungarn.
1960 auf der Mailänder Triennale mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Klare Kante: kompakte Couch aus Stahl & Twill Das Kiki-Sofa von Artek hat einen Rahmen aus markantem ovalem Stahlrohr. Die Polsterung bietet saubere, glattkantige Konturen, die Komfort und Halt bieten. Mit seiner kompakten Größe passt das Sofa auch ideal in kleinere Räume und wertet mit seiner klaren Designsprache jedes Zuhause auf. . Design nicht nur für einige wenige, sondern für viele zu entwerfen war ein Leitprinzip des finnischen Meisters Ilmari Tapiovaara (1914-1999). Schon als Student konzentrierte er sich darauf, den Alltag größerer Teile der Bevölkerung durch serienmäßige Möbel zu verbessern. Die ästhetischen und ideologischen Aspekte der Moderne waren dabei stets sein Ausgangspunkt. Die 1960 für den öffentlichen und privaten Gebrauch entworfene Kiki-Kollektion basiert auf einem Metallrohr mit ovalem Querschnitt. Dies war das erste Mal, dass Tapiovaara ein einheitliches System aus passenden Teilen baute. Der Hersteller der ovalen Metallrohre hatte Tapiovaara angeblich gebeten, ein Produkt zu entwerfen, das seinen beträchtlichen Überbestand an Material nutzen könnte. Und Tapiovaara gelang es: Dank seiner einfachen und kompakten, aber raffinierten Proportionen wurde der Kiki-Stuhl in den 1960er Jahren zu einem Liebling der modernistischen Architekten.

Das könnte Dir auch gefallen