Smart vernetzt: Designklassiker wird in Lichtszenarien integrierbar
Ob einzelne Leuchten oder das Lichtmanagement Deines ganzen Hauses – über das „Digital Addressable Lighting Interface“ (kurz DALI) integrierst Du Deine PH Deckenleuchte in Dein Licht-Steuerungssystem und dirigierst es so in jedem Raum. Per App auf Deinem Smartphone kannst Du Leuchtgruppen und ganze Lichtszenarien erstellen – dank der standardisierten Schnittstelle DALI wird Licht smart vernetzt und intuitiv bedienbar.
Die ikonische PH-Leuchte der dänischen Beleuchtungsmarke Louis Poulsen strahlt ein diffuses, angenehmes und blendfreies Licht ab, was charakteristisch für das reflektierende Dreischirmsystem ihres Designers Poul Henningsen ist. Die Leuchte ist sowohl mit weißem Opalglas als auch mit schwarz lackiertem Metall mit Softtouch und weißer Innenseite erhältlich. Während die Metallschirme mit der weiß lackierten Innenseite ein zartes, primär nach unten gerichtetes Licht abstrahlen, erzeugt der Oberschirm aus Metall in Verbindung mit dem lichtdurchlässigen mittleren und unteren Schirm aus dreischichtigem mundgeblasenen Opalglas auch um die Leuchte herum einen warmen Lichtschein. Der mitgelieferte Diffusor aus mattiertem Glas lässt sich leicht einsetzen und sorgt für eine noch sanftere Lichtabstrahlung.
Poul Henningsen entwarf Hunderte von Leuchten auf Basis seines 1926 entwickelten Dreischirmsystems. Dieses ermöglicht eine unübertroffene Beleuchtungsqualität für jede erdenkliche Anforderung. Die Nummernbezeichungen beziehen sich auf die jeweiligen Schirmgrößen – bei der PH 5/5 handelt es sich um eine Pendelleuchte in einer „ganzen“ Größe, die sich durch ihre schön kompakte, etwas runder wirkende Erscheinung auszeichnet. Dabei misst der obere Schirm ca. 50 cm, der mittlere und untere Schirm folgen ihm im Verhältnis 3:2:1. Seine Größen hat Henningsen so konzipiert, dass sie besonders blendfrei sind. Daher kannst Du die PH 5/5 auch hoch oben in einem Raum platzieren – in großen modernen Wohnräumen, Altbauten, Empfangsbereichen oder Geschäftsräumen mit hohen Decken – wo sie hochwertige Beleuchtung und behagliches Ambiente schaffen.
.
Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berühmten dänischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Zwar hat er keinen Abschluss als Architekt gemacht, studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an, traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsächlich auf Lichtdesign – und das ist es auch, wofür er berühmt ist.