Dieses Jahr feiern wir unser zweites veganes Weihnachten und ich bin schon wieder total aufgeregt, was ich alles Leckeres, rein Pflanzliches, zaubern werde. Da auch ein paar süße Kleinigkeiten nicht fehlen sollten, habe ich mir einige neue Rezepte ausgedacht. Weihnachten lebt für mich vor allem durch die süßen Aromen und Düfte von Lebkuchen, Zimt und Orangen – diese habe ich versucht, in meinen einfachen, roh veganen Rezepten rüber zu bringen.
Syls Küche
Der Sommer ist endlich da! Dieses Jahr mussten wir hier in Bayern besonders lange auf die warmen, sonnigen Tage warten. Umso mehr genießen wir jetzt die Hitze, den blauen Himmel, leichte Kleider und Flip Flops 🙂 Passend zu den Temperaturen habe ich drei einfache Rezepte für Euch vorbereitet denn bei 30 Grad + holt man sich zu gerne eine leckere Abkühlung aus dem Kühlschrank!
Der Frühling klopft schon ganz fest an die Türe und es naht die Osterzeit und mit ihr wieder Zeit mit Familie und Freunden zu feiern. Natürlich gehört es auch dazu, jede Menge köstliches Essen zuzubereiten. Die liebe Syl war fleißig in ihrer Küche zugange und hat heute wieder drei wunderbar frühlingshafte Rezepte für Euch dabei:
Was essen eigentlich Veganer an Ostern??? Das fragen sich doch sicher viele von Euch, nicht wahr 😉
Viele schöne und natürlich auch köstliche Ereignisse machten dieses Jahr zu einem Besonderen, was es ohne Zweifel war… Und nun ist das Jahr fast schon um… Aber vorher Ihr Lieben, werden wir noch Silvester feiern! ♥ Ich habe 3 leckere, vegane Rezepte für Euch vorbereitet, mit denen Ihr bestimmt bei Euren Freunden und der Familie punkten könnt. Sie sind wie immer sehr leicht nachzumachen und dauern nicht lange. (Die einzige Ausnahme sind die Cashew Nüsse für die Sour Cream, sie brauchen eine längere Einweichzeit.)
Hallo, nun schon kurz vor Weihnachten Ihr Lieben!
Diesmal habe ich für Euch ein süßes Menü 🙂 vorbereitet, süß aber trotzdem ohne Zucker, schokoladig aber ohne Schokolade, schaut mal selbst 🙂
Die Hauptrolle in diesen Rezepten spielen Datteln, Kakao und verschiedene Winter/Weihnachtsgewürze wie Zimt, Lebkuchengewürz, Anis, Kardamom, Nelken usw.
Und weiter geht es frisch und munter in der Herbstküche! ♥ Heute gibt es noch den zweiten Teil zu unserem Besuch auf dem Isemarkt in Hamburg.
Gemeinsam mit Syl habe ich drei tolle vegane Herbstrezepte ausprobiert, die alle unheimlich lecker sind und vor Vitaminen nur so strotzen. Aber lest selbst! Nachkochen absolut empfohlen 😉
ROTKOHLSALAT
……………………………
500g Rotkohl
2 süße Äpfel
eine halbe Packung Walnüsse
Agavendicksaft
Rapsöl, Apfelessig
Salz und Pfeffer
Den Rotkohl putzen, Strunk entfernen, waschen und fein hobeln oder schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Salz, Essig und Öl gut vermengen und mit den Händen kneten. Für 1 Stunde ziehen lassen. Die Äpfel waschen und in Stücke schneiden.
Die Walnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit Agavendicksaft beträufeln, so dass sie ganz mit dem Saft bedeckt sind und für 2–3 Minuten in den Backofen (180°C) schieben. Passt auf, dass die Nüsse nicht verbrennen! Sie karamellisieren leicht und sind super-lecker.
Den Salat eventuell leicht mit Agavendicksaft abschmecken und dann schön mit den Apfelstückchen und Nüssen verziert, in einer Schüssel servieren.
KÜRBISKUCHEN
…………………………….
Trockene Zutaten:
200 g Mehl, Vollkorn, Dinkel, kann auch gerne gemischt werden
1 TL Natron
1/4 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
Eine Prise Salz
50 ml Agavendicksaft
Flüssige Zutaten:
250 g Kürbispüree z.B. vom Hokkaido (Ein Kürbispüree entsteht, wenn man einen Kürbis, halbiert oder in große Stücke geschnitten, bei 220 °C im Backofen bäckt, bis das Fruchtfleisch sehr weich ist. Den Kürbis dann abkühlen lassen und mit dem Blender pürieren.)
100 ml Rapsöl
100 ml vegane Milch / Pflanzenmilch z.B. Reis-, Soja- oder Dinkelmilch
Zusätzlich: Nüsse und eine Handvoll Datteln für eine Dattelcreme, 2 EL Kakao, 3–4 EL pflanzliche Milch
In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen. Ebenso alle flüssigen Zutaten mit Hilfe eines Handrührgerätes gut vermischen.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Dann trockene und flüssige Zutaten miteinander vermischen und diesen Teig in eine viereckige, gefettete Form füllen. Anschließend nach Belieben Nüsse in den Teig drücken. Den Kuchen bei 175 °C Umluft ca. 45 Minuten backen.
Die Datteln für 30 Minuten in Wasser einweichen. Danach in einen Rührbecher geben, 3–4 Esslöffel pflanzliche Milch und 2 Esslöffel Kakao zugeben und pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Den Kuchen mit der Creme servieren.
KÜRBIS-HUMMUS
………………………………..
Für dieses Rezept habe ich Muskatkürbis genommen, da sein Fruchtfleisch schön faserig ist.
Den Kürbis habe ich, wie schon oben beschrieben, zu einem Püree verarbeitet. Einige größere Stücke hebe ich auf, um mit einer Gabel das weiche Fruchtfleisch in Fasern herauszuschälen – diese werden später auf die Hummuspaste gelegt.
400 g Kichererbsen (ganz weich gekocht, eventuell aus der Dose)
200 g Kürbispüree und noch ein bisschen Püree zum Dekorieren
2 EL Tahina (Sesampaste)
Zitronensaft von einer halben Bio-Zitrone
2–3 Knoblauchzehen (durchgepresst)
halbes Bund Koriander
3–4 EL Rapsöl, 2 EL Wasser
Meersalz
Wenn man trockene Kichererbsen nimmt, sollen sie erstmal für 12–24 Stunden eingeweicht werden. Danach kocht man sie so lange, bis sie sehr weich sind (etwa 2 Stunden). Man kann aber auch gekochte Kichererbsen in Glas oder Dose kaufen.
Alle Zutaten werden mit einem Blender oder Pürierstab zu einer schönen cremigen Masse verrührt. Falls die Masse zu dick ist, rührt man noch ein bisschen Wasser unter.
Den Hummus auf frisches Brot streichen, pfeffern und mit den Kürbisfasern auf einem Teller servieren.
—————-
Na, habt Ihr Lust die Rezepte nachzukochen?! Dann schnell den Einkaufszettel schreiben. Danach ab in die Küche, Schürze umgebunden und ein tolles, buntes Herbstmenü für Eure Lieben gezaubert! 🙂
Habt noch eine schöne Woche!♥
Hallo Ihr Lieben,
Katja und ich haben vor zwei Wochen für Euch – und natürlich auch für unsere Bäuche 🙂 – wieder vegan gekocht.
Aber nicht in einer „normalen“ Küche, sondern in Hamburg, in der riesigen, buuuunten und perfekt ausgestatteten Küche von RICE im wunderschönen Showroom!